Abschlusswanderung der Reihe „Gemeinsam wandern 2018“

Begleiten Sie den Heimatverein Schieder auf eine Wanderung durch die Lother Felder bis Lothe. Dort kehren Sie gemeinsam zum Grünkohlessen in die Gaststätte zur Post ein. Nach dem leckeren Mal geht es über Brakelsiek zu Fuß wieder zurück. Gemeinsam aktiv sein und schlemmen- was gibt es besseres um dem Alltag mal für eine Weile zu entspringen?

Grünkohl-Wanderung

  • Datum: Samstag, 10.11.2018 um 11.00 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz Kindergarten Rappelkiste, Schuberstraße
  • Strecke: Schieder-Lother Felder- bei guter Fernsicht kann man das Eggegebirge und den Teutoburger Wald sehen, vorbei an der der Kruse Getreidemühle, die Ende 2016 geschlossen wurde, entlang der Niese bis in den Ort Lothe zur Gaststätte zur Post.
  • Streckenlänge: 8 km
  • Kosten: Grünkohlessen
  • Leitung: Heimatverein Schieder, Hans-Peter Hundgeburth

Anmeldung erforderlich bis 01.11.2018 an Tourist- Information Schwalenberg 05284 94373794 oder tourismus@schieder-schwalenberg.de

 

Fotowettbewerb „Meine Sonnenblume ist die Schönste im ganzen Land“

Liebe Kinder,

besucht uns  vom 16.08. bis zum 19.08.2018 beim 118. Deutschen Wandertag in Detmold am Info-Pavillon von Lügde und Schieder-Schwalenberg. Ihr seid  herzlich eingeladen, Sonnenblumenkerne in kleine Tontöpfchen zu pflanzen (sind kostenlos erhältlich). Wenn die Sonnenblume schon mächtig gewachsen ist, macht ein Foto und schickt es an uns.

Es gibt tolle Preise zu gewinnen, darunter zum Beispiel ein Wochenende oder eine Übernachtung in einem Campingfass am SchiederSee und vieles mehr.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Pro Teilnehmer wird je ein Foto für die Verlosung bewertet.
  • Einsendeschluss: 31. Oktober 2018
  • Die Teilnehmer werden schriftlich benachrichtigt
  • Die Adressen werden nicht zu weiteren Werbezwecken genutzt

Schicke deine Sonnenblumen-Fotos per Mail oder per Post an eine der beiden Adressen:

  • Tourist-Information Lügde, Am Markt 1, 32676 Lügde oder touristinfo@luegde.de
  • Tourist-Information Schieder-Schwalenberg, Marktstraße 7, 32816 Schieder-Schwalenberg oder tourismus@schieder-schwalenberg.de

Geschichten aus der Kiepe

Geschichten aus der Kiepe

Erzählwanderung entlang der Deutschen Märchenstraße

585 Deutsche Sagen haben die Brüder Grimm in den Jahren 1816 und 1818 veröffentlicht. Seit zwei Jahren wird dieses Jubiläum mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen entlang der Deutschen Märchenstraße gewürdigt. Nun strebt alles dem sagenhaften Abschluss am 1. und 2. September 2018 in Lügde entgegen. Auf dem Weg dorthin schnürt sich die Erzählerin Gudrun Rathke erneut ihre Wanderschuhe, schultert ihre mit Sagen und Märchen gut gefüllte Kiepe und nimmt den Weg rund um den sagenumwobenen Köterberg unter die Füße. Unterwegs stellt sie ihre Kiepe ab und entführt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in längst vergangene Tage. Geschichten von verborgenen Schätzen im Berg, von Zwergen und Riesen, von Springwurz und anderen wundersamen Pflanzen – Geschichten, die weit zurück reichen in längst vergangene Zeiten.

Zu Beginn ihrer Erzählwanderung stellt Gudrun Rathke ihre Kiepe am 5. August 2018, 12.30 Uhr in Schieder-Schwalenberg ab. Dort, wo sich dann Tänzer aus aller Welt treffen und mit ihren farbenfrohen Trachten durch die Gassen ziehen, gab es auch vor Urzeiten schon leidenschaftliche Tänzer. Sie ließen sich ihren Tanzplatz auf einer Bergkuppe an den Ufern der Emmer nicht verbauen und versenkten den prunkvollen Palast Ritter Hermanns im Berg. Dann geht die Erzählwanderung weiter über den Schiedersee, nach Lügde und zu einem Erzählabend am 8. August 2018 in Elbrinxen. Im verwunschenen Garten erzählt Gudrun Rathke von sagenhaften Pflanzen, verzauberten Vögeln und Lichtern, die in dunkler Nacht den Weg weisen – bis der Abend in die Nacht übergeht und am Himmel die Sterne auffunkeln. Weiter geht es dann am Fuße des Köterbergs nach Polle, wo die Erzählerin auch dort Geschichten aus ihrer Kiepe zaubert, wo sonst Aschenputtel zu erleben ist. Dort, auf der Burg, wird von Reichtum und verborgenen Schätzen zu hören sein. Auf Ihrer Wanderung zum Torhaus am Katzensprung in Holzminden, wo Gudrun Rathke am 11. August 2018 zum vorläufig letzten Mal ihre Kiepe öffnen wird, wird sie noch beim bunten Markt der Düfte und Aromen ein paar Kostproben ihrer Erzählkunst anbieten.

Der Flyer mit allen Details zu den Veranstaltungen ist ab sofort in den Tourist-Informationen erhältlich und kann hier heruntergeladen werden:

Geschichten aus der Kiepe – Gesamtprogramm

Die Erzählerin

Gudrun Rathke ist Erzählerin. Geboren und aufgewachsen in Kärnten lebt sie heute in Hessen und zieht am liebsten zu Fuß mit ihrer Kiepe Land auf Land ab Menschen jeglichen Alters in den Bann von Märchen, Sagen und Geschichten. Sie war in den letzten Jahren bereits mehrfach entlang der Deutschen Märchenstraße unterwegs und hat dazu beigetragen, die Deutschen Sagen der Brüder Grimm – und viele andere verborgene Geschichten – wieder bekannt zu machen.

Alle Termine im Überblick:

  • Sonntag 5. August, 12:30 – 13:30 Uhr, Schieder-Schwalenberg, Eintritt: 6 Euro (Tageskarte Trachtenfest) „Sagen-Reigen – Wenn Worte tanzen“ Zu Beginn ihrer Erzählwanderung stellt Gudrun Rathke ihre Kiepe in Schieder-Schwalenberg ab. Dort, wo sich heute Tänzer aus aller Welt treffen und mit ihren farbenfrohen Trachten durch die Gassen ziehen, gab es auch vor Urzeiten schon leidenschaftliche Tänzer. Sie ließen sich ihren Tanzplatz auf einer Bergkuppe an den Ufern der Emmer nicht verbauen und versenkten den prunkvollen Palast Ritter Hermanns im Berg. Hören Sie diese und anderen Sagen und Märchen vom Tanz des Lebens. Frisch und lebendig erzählt, von Mund zu Ohr.
  • Montag 6. August, 11 Uhr Schieder-Schwalenberg, Eintritt: 6 Euro „Von Wichten und Wasserwesen“ Märchenhafte Sonderfahrt der MS Schieder See „Märchenkiepe an Bord!“ Auf ihrer Erzählwanderung geht Gudrun Rathke an Bord der MS SchiederSee. Natürlich mit ihrer Kiepe, die voller Sagen und Märchen ist. Wer mit ihr über den SchiederSee fährt, der kann rundum eintauchen in wundersamen Geschichten von Wichten und Zwergen, von Nixen und Wasserfee. Eine wahrlich märchenhafte Schifffahrt!
  • Montag 6. August, 13 Uhr Schieder-Schwalenberg, Eintritt: 8 Euro (Tageskarte Funtastico) „Tiermärchen“ Wie ein verwunschenes Esellein erlöst wird, ein mutiges Entchen zu seinem Recht kommt und ein listiger Hase sich zu wehren weiß. Spannend, lustig und voller Überraschungen sind die Märchen von Tieren, die ihr Glück suchen. Ein Ohrenschmaus für kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer.
  • Dienstag 7. August, 10 Uhr Lügde, Emmerauenpark Eintritt: frei „Es war einmal … im Märchenland“ Märchenerzählung für Kinder Mit einem Zauberspruch und unserer Fantasie reisen wir gemeinsam ins Märchenland. Wer da nicht aller wohnt: Zwerge und Riesen, tanzende Elfen und mutige Königskinder. Wem wir wohl begegnen? Lasst Euch überraschen, kommt und lauscht! Die Erzählerin freut sich auf Euch – und die Märchen auch! Märchen lieben es, wenn sie erzählt werden!
  • Dienstag 7. August, 14 Uhr Lügde, Emmerauenpark bis Elbrinxen Eintritt: frei „Der Märchenheld ist wesenhaft ein Wanderer“ Mit Ihrer Kiepe wandert Gudrun Rathke von Lügde nach Elbrinxen und Sie sind herzlich eingeladen sich der märchenhaften Wanderung anzuschließen. Treffpunkt ist der Lügder Emmerauenpark in Lügde. Von dort geht es vorbei an der Kilianskirche, über den Krähenbrink zur sagenumwobenen Hudeeiche auf dem Lüdenberg. Danach führt die Route zur beeindruckenden Wittekindslinde in Elbrinxen.
  • Mittwoch 8. August, 19 Uhr Lügde (Elbrinxen), Garten der Familie Buhr, Obere Dorfstraße 53 Eintritt: 3 Euro „Springwurz – Wunderblume – Zaubervogel“ Im verwunschenen Garten erzählt Gudrun Rathke von sagenhaften Pflanzen, verzauberten Vögeln und Lichtern, die in dunkler Nacht den Weg weisen – bis der Abend in die Nacht übergeht und am Himmel die Sterne auffunkeln. Wer auf dem Heimweg die Milchstraße sieht, der weiß dann auch, wie sie an den Himmelsbogen gekommen ist.
  • Freitag 10. August, 20 Uhr Polle, Freilichtbühne Burg Polle, Bühne Oberburg (bei schlechtem Wetter Bühne im Amtshof) Eintritt: frei (um Spende wird gebeten) „Berg Semsi, Berg Semsi, tu dich auf!“ – Vom Reichtum in Sage und Märchen Zahlreich sind die Geschichten von verborgenen Schätzen. Aber wie findet man seinen Schatz? Und was macht wirklich reich? Ein Abend mit Erzählungen voll Humor und Hintersinn wartet auf seine Zuhörer.
  • Samstag 11. August, ab 12:30 Uhr Holzminden, Mittlere Str., Bunter Markt der Düfte und Aromen Eintritt: frei „Vanille, Weihrauch, Rosenduft“ Düfte und Aromen kommen mit dem Wind und auf den Handelsstraßen aus allen Himmelsrichtungen nach Holzminden. Sie umschmeicheln unsere Nasen, betören die Sinne und würzen unsere Nahrung. Auch Märchen und Sagen wanderten über die Handelswege und mit dem Wind. Die Erzählerin Gudrun Rathke hat sie in ihrer Kiepe gesammelt und weckt bei den Marktbesuchern schon einmal die Vorfreude auf die Abendveranstaltung im Torhaus am Katzensprung.
  • Samstag 11. August, ab 18:30 Uhr Holzminden, Torhaus am Katzensprung, Eintritt: 5 € (Karten bei der Stadtmarketing Holzminden GmbH, Markt 2, Tel: 0 55 31 / 99 29 60 und ggfs. an der Abendkasse) „Vergiss das Beste nicht!“ Zum Abschluss der sagenhaften Wanderung entführt Gudrun Rathke noch einmal in das Reich der Sagen und Märchen. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend voller Zuhörgenuss und Ohrenschmaus.

19.07.2018

Deutscher Wandertag 2018

Abwechslungsreiche Touren in Lügde & Schieder-Schwalenberg

In rund einem Monat finden sich Wanderbegeisterte aus dem ganzen Bundesgebiet zum  118. Deutsche Wandertag in Lippe ein. Geboten werden spannende Wanderungen in die Natur, ein großes Kulturprogramm, eine Tourismusbörse sowie Konzerte und andere Veranstaltungen. Wandertags-Hauptstadt ist vom 15. bis 20. August Detmold, aber auch die anderen Städte im „Land des Hermann“ beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm.

„Gemeinsam  unterwegs“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Wandertag und dieses Motto wird ausgefüllt mit mehr als hundert Wanderungen durch die Natur, Geschichte und Kultur. Auch in Lügde und Schieder-Schwalenberg finden spannende Wanderungen statt, zu denen man sich schon jetzt anmelden kann. Los geht es bereits am Montag, den 13. August mit einer Tour zum sagenhaften Köterberg. Unter dem Titel „Wo die Lippischen Fürsten Urlaub machten“ findet am Dienstag eine Wanderung durch den Schlosspark Schieder statt und am 15. August gibt es die Möglichkeit von Hummersen aus „Lippe aufs Dach“ zu wandern und zwar vom höchsten bis zum östlichsten Punkt. Am selben Tag bietet die Papiermühle Plöger einen Einblick in die Papierherstellung seit 300 Jahren. Am Donnerstag besteht die Möglichkeit von Schieder aus eine Etappe auf dem Burgenstieg X2 zu erwandern oder alternativ eine aussichtsreiche Wanderung über den Lügder Osterberg zu unternehmen. Zum Abschluss bietet sich am Samstag, den 18. August die Möglichkeit an einer geführten Wanderung auf dem Lügder Mythenweg teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den Touren sind dem Programmheft zu entnehmen (erhältlich in den Tourist-Informationen) oder unter www.wandertag2018.de abrufbar.

Für alle Wanderungen im Rahmen des Deutschen Wandertags ist eine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Geschäftsstelle Deutscher Wandertag 2018 c/o Lippe Tourismus & Marketing GmbH, Tel. 05231 621160 oder wandertag2018@kreis-lippe.de.

Im Rahmen der Tourismuskooperation „blühend, brennend & bunt“ werden sich Lügde und Schieder-Schwalenberg auch gemeinsam auf der Tourismusbörse präsentieren, die vom 16. bis 19. August auf dem Schlossplatz in Detmold stattfindet. In einem Infopavillon informieren beide Städte die Gäste über Wandertouren und Ausflugsziele im lippischen Südosten.

Geführte Wanderung am 08. Juni: Düstere Momente der Lügder Vergangenheit

Kaum einer mag es glauben, aber auch in Lügde gab es Mord, Überfälle, Schlägereien und Diebstahl. Viele Verbrechen sind bis heute nicht aufgeklärt. Gerüchte, Halbwahrheiten und Verleumdungen haben sich in den Köpfen der Menschen gehalten. Es wird also Zeit, dass sich jemand einmal auf die Spur dieser kriminellen Machenschaften macht. Und das können Sie am kommenden Freitag, den 08. Juni im Rahmen des diesjährigen „Gemeinsam wandern“-Programms tun. Unter der Leitung von Holger Busch (Ausbrecher & Komplizen) untersuchen Sie die Tatorte in der Lügder Altstadt und gehen den Dingen auf den Grund. Seien Sie gespannt auf interessante Geschehnisse und aufregende Verbrechen.
Um Anmeldung zwecks besserer Planung wird gebeten.

Wann: Freitag, 08. Juni, 19 Uhr
Treffpunkt: Tante Emmer Laden, An der Stadtmauer 10
Anmeldung: per Mail an info@ausbrecherundkomplizen.de
Kosten: 2,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre sind frei

Lügde und Schieder-Schwalenberg einfach märchenhaft

Seit 1975 gibt es sie, die Deutsche Märchenstraße. Von Bremen bis Hanau, verläuft sie entlang bedeutender Orte für die Brüder Grimm oder die Sagen, Mythen und Märchen allgemein. Zunächst als Nord-Süd Route geplant, macht die Deutsche Märchenstraße nun auch an der ein oder anderen Stelle einen Bogen um weitere Orte zu involvieren.So verläuft sie nun auch durch die sagenhafte Stadt Lügde und die Maler- und Trachtenstadt Schwalenberg. Wer diese beiden Städte besucht kann gleich erkennen, warum diese beiden Orte märchenhaft sind. Mit ihrem Altstadtkern erinnern sie doch gleich an die Schauplätze aus Grimms Märchen.
Und auch die Mythen und Sagen die durch Einheimische erzählt werden, lassen gar keinen Zweifel daran aufkommen, dass die Deutsche Märchenstraße durch diese beiden Orte führen muss.
Alle Mythen und Sagen von Lügde finden Sie hier.
Auch auf den Wanderwegen wird dieses Thema immer wieder aufgegriffen, so verläuft der Lügder Mythenweg entlang der mythischen Stätten und kulturhistorisch bedeutsamen Orten um die Herlingsburg.
Ein anderer mythischer Wanderweg ist der Weg um das Stadtwasser in Schwalenberg. Haben nun Zisterziensermönche diese architektonische Meisterleistung vollbracht oder doch Strafgefangene? Und warum hat man die ganze Zeit das Gefühl das Wasser fließt bergan? Weitere Infos finden Sie hier.
Wenn Sie neugierig geworden sind, dann besuchen Sie einmal unsere beiden märchenhaften Orte und ihre Mythen werden lebendig.
Ein ganz besonders mystischer Tipp: Die Deutsche Märchenstraße feiert seit 2016 das Jubiläum „200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm“. Zahlreiche Veranstaltungen haben in diesem Zeitraum bereits stattgefunden und nun ist es an der Zeit, den Abschluss des Jubiläums mit einem großen, märchenhaften Event zu feiern. Zu diesem Anlass lädt die Osterräderstadt Lügde in den Emmerauenpark.
Unter dem passenden Titel „Mythos Lügde“ wird ein ganzes Wochenende in der historischen Kulisse zwischen Lügder Stadtmauer und dem Ufer der Emmer ein großes Fest gefeiert. Zahlreiche Märchenfiguren haben bereits Ihren Besuch angekündigt. Ebenso ist ein großes Show- und Musikprogramm geplant, das besonders in den Abendstunden mystisch und vielleicht auch ein wenig schaurig wird…
Besuchen Sie uns am 1. & 2. September im Lügder Emmerauenpark und erleben Sie ein Spektakel voller verzaubernder und sagenumwobener Überraschungen!
Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

  • Alle Rechte — soweit nicht anders angegeben — © 2022 bluehend-brennend-bunt.de.
Top