Neue Schatzkarte für Lügde & Schieder-Schwalenberg

Sehenswertes, Wandertipps und Radrouten auf einen Blick

Was kann ich unternehmen? Wo kann ich übernachten und shoppen? Welche Radrouten und Wanderwege kann ich entdecken? Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen? –  Die Schatzkarte von Lügde und Schieder-Schwalenberg beantwortet alle diese Fragen und ist somit der optimale Begleiter für einen Ausflug im lippischen Südosten. Dabei erklärt sich die Bezeichnung „Schatzkarte“ ganz von selbst, denn die Fülle und Einzigartigkeit der vielen Angebote zeigen, dass es im lippischen Südosten viele Schätze zu entdecken gibt.

Nachdem die erste Auflage vergriffen war, wurde nun eine neue Auflage der beliebten Karte gedruckt.  Die großformatige Schatzkarte kann durch ihr handliches Format bequem in die Jacken- oder Handtasche gesteckt werden.  Auf der einen Seite enthält sie eine große Übersichtskarte von Lügde und Schieder-Schwalenberg samt den umliegenden Ortsteile und Wälder. Auf der anderen Seiten sind zahlreiche Ausflugstipps dargestellt. Angefangen bei Gastronomiebetrieben bis hin zu den Sehenswürdigkeiten der Region wie der Papiermühle Plöger in Schieder und dem Emmerauenpark in Lügde.

Ab sofort ist die Schatzkarte in den Tourist-Informationen in Lügde und Schieder-Schwalenberg erhältlich. Dabei ist die Karte keineswegs nur für Urlauber gedacht. Auch heimische Wander- und Radfahrfreunde dürfen sich gerne kostenfrei eine Karte abholen und zukünftig bei ihren Ausflügen im Gepäck haben.

Erstellt wurde die Schatzkarte im Rahmen der Tourismuskooperation „blühend, brennend & bunt“ der Städte Lügde und Schieder-Schwalenberg. Die zuständigen Tourismusmitarbeiterinnen Stephanie Pieren (Schieder-Schwalenberg), Carolin Nasse (Lügde) und Larissa Gräbner (Lügde) freuen sich über die erfolgreiche Neuauflage. Aktuell planen die Kolleginnen die ersten Projekte für das Jahr 2020 und schon jetzt steht fest, dass die „Schatzkarte“ bei zahlreichen Marketingaktivitäten wie Messe- und Veranstaltungsbesuchen dabei sein wird. Und so sollen auch Gäste des NRW-Tags in Köln oder des Deutschen Wandertags am Edersee für einen Besuch in Südostlippe begeistert werden.

 

Es war einmal im Weserbergland und Teutoburger Wald…

~ Gemeinsame Broschüren mit sagenhaften Angeboten erschienen ~

Seit mehr als 40 Jahren lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der berühmten Brüder Grimm zu folgen. Von der hessischen Brüder-Grimm-Stadt Hanau im Kinzigtal über 600 Kilometer bis ins norddeutsche Bremen, der Stadt der Bremer Stadtmusikanten verbindet die Märchenstraße über 60 Städte und Gemeinden. Ein bedeutender Abschnitt der Deutschen Märchenstraße liegt im Weserbergland und am Rande des Teutoburger Waldes. Gleich sieben Orte von Holzminden bis Hessisch Oldendorf liegen auf der beliebten Ferienstraße und bieten ein reiches Angebot an märchen- und sagenhaften Erlebnissen.

Ob eine Tour mit dem Baxmann durch Hessisch Oldendorf, ein geschichtenreicher Spaziergang mit dem Lügenbaron Münchhausen durch Bodenwerder, eine Begegnung mit dem Hamelner Rattenfänger oder eine Wanderung entlang des Mythenwegs durch Lügde, die historischen Städte mit ihren sagenumwobenen Orten lassen die Besucher abtauchen in eine sagenhafte Welt. Die pittoreske Malerstadt Schieder-Schwalenberg, die Heimat Aschenputtels Polle und die Stadt der Düfte und Aromen Holzminden runden die fabelhafte Reise durch das Weserbergland und den Teutoburger Wald ab.

Alle genannten sieben Orte haben sich im Frühjahr 2018 gemeinsam auf den Weg gemacht, um diese sagenhaften Angebote besser zu verknüpfen und diesen Schatz besser zu vermarkten. Unter dem Titel „Märchen – Sagen – Legenden im Weserbergland und Teutoburger Wald“ ist nun eine gemeinsame Broschüre der Kooperation erschienen. Sie gibt einen Überblick über alle sieben zauberhaften Orte und ihre fantastischen Erlebnissen. Auf 21 Seiten werden Stadtführungen, Wanderempfehlungen und Veranstaltungstipps vorgestellt, die sowohl für Einheimische als auch für Urlaubsgäste als sagenhafter Reiseführer durch die Region dienen.

Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, zeigt sich von den neu entstandenen Kooperation und der Broschüre begeistert: „Das Weserbergland und unsere Mitgliedsorte im Teutoburger Wald sind ein wahrer Schatz auf der Deutschen Märchenstraße. Mit der neuen Broschüre ist ein tolles Produkt entstanden, das unseren Gästen einen echten Mehrwert bietet und das Thema Märchen, Sagen und Legenden erlebbar macht.“

Die Broschüre ist ab sofort in den Tourist-Informationen von Hessisch Oldendorf, Hameln, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Bodenwerder, Polle und Holzminden erhältlich.

Die Broschüre zum Download finden Sie hier.

 

Lügde und Schieder-Schwalenberg präsentieren sich auf dem Deutschen Wandertag in Schmallenberg

Der Deutsche Wandertag ist das größte Wanderfest der Welt, das jährlich vom Deutschen Wanderverband  DWV) in wechselnden Regionen veranstaltet wird. In diesem Jahr laden die Gastgeberregionen Winterberg und Schmallenberg  vom 3. bis 8. Juli 2019 zum 119. Deutschen Wandertag ein und wollen sich von ihrer schönsten und besten Seite zeigen.
Etwa 20.000 Wanderer werden im Sauerland erwartet um sämtliche Aspekte des Wanderns und Naturgenuss zu zelebrieren und sich über die verschiedenen Wanderregionen in Deutschland zu informieren.
Lügde und Schieder-Schwalenberg möchten zu dieser Gelegenheit den zahlreichen Besuchern die schönsten Ecken im lippischen Südosten näherbringen. Deshalb präsentieren sich die beiden Städte mit einem  Gemeinschaftsstand mit der Lippe Tourismus & Marketing GmbH auf dem Deutschen Wandertag in  Schmallenberg.
In den Ausstellerzelten in Schmallenberg erhalten die Besucher am Samstag den 6.7. und am Sonntag den 7.7.2019 allerlei Informationen, Wandertipps, Rad-und Wanderrouten sowie Veranstaltungshighlights aus der Region. Angesprochen werden sollen neben Wandervereinen oder –gruppen auch Individualtouristen, sowie Tagesgäste, für die Lügde und Schieder-Schwalenberg das perfekte Wander- und Ausflugsziel ist.
Der 119. Deutsche Wandertag verbindet ein klassisches Wanderprogramm mit Innovationen: So liegt der Schwerpunkt beispielsweise zwar im Bereich des klassischen Wanderns, aber auch die Themen Rad- oder Outdoorsport werden angeboten. Und neben den Verbandsveranstaltungen sind überall auch attraktive Kultur und Unterhaltungsangebote, Bühnenprogramme sowie echte Outdoor-Erlebnisse für die Besucher geplant.
Egal ob alt oder jung, ob Wanderer oder Mountainbiker, hier werden sich Generationen begegnen und gemeinsam eine tolle Zeit erleben können.

 

Bücher-Nacht-Flohmarkt am 28. September 2019

Hurra, der Bücher-Nacht –Flohmarkt bleibt bestehen!

Die Damen der Marktinitiative Schwalenberg vertrauen auf Jessica Stanitzek, den Bücher-Nacht-Flohmarkt für die nächsten Jahre fortbestehen zu lassen und somit eine langjährige Tradition fortzuführen.
Auch dieses Jahr ist der Veranstaltungsort die Burg Schwalenberg. Lassen Sie sich von dem historischen Ort verzaubern und  erleben Sie einen der schönsten Sonnenuntergänge  auf der Aussichtsterrasse in ungefähr 300 Metern Höhe.
Gastronomin Magdalena Stanitzek zaubert herbstliche Genüsse für den großen und kleinen Hunger im Restaurant/Café „Zur Burg Schwalenberg“. Eins kann die Köchin schon verraten:  „Die begehrte Kürbis-Suppe und Gulasch-Suppe wird auch in diesem Jahr zum Aufwärmen angeboten.“
Alle Teilnehmer werden darum gebeten, für eine dezente Beleuchtung mit Kerzen, Nachttisch- oder Taschenlampen selbst zu sorgen. Das romantische Ambiente, begleitet von stimmungsvoller Musik, lässt einen in die lyrischen Welten, wie die Poesie oder die der altbekannten Märchen tauchen. Ob Stephen King oder doch Michael Ende? Hier findet jeder etwas, was das Leser-Herz begehrt.
Da bekommt man doch gleich wieder Lust, die Nase in wertvolle Literatur zu stecken!

Anmeldungen für einen Bücherstand nimmt entgegen:
Tourist-Information Schwalenberg
Tel.: 05284/94373794
Email: tourismus@schieder-schwalenberg.de

Zauberhafte Familien-Erlebniswanderung am 26. Juli 2019

Scheinbar bergauf läuft das Stadtwasser von der Magdalenenquelle unterhalb des Ortes in den Volkwinbrunnen der Schwalenberger Altstadt. Während der ca. 3-stündigen Familien Erlebniswanderung kommen Sie diesem Mythos auf die Spur.

Tipps: Sollte es warm sein, gerne Gummi-Flipflops mitbringen – Ihr könnt damit fast! die gesamte Strecke
im Stadtwasser gehen. Anschließend habt Ihr die Möglichkeit im „le petit atelier“ Eure gesammelten Schätze in tolle Deko-Objekte umzuwandeln. (kostenpflichtig)

Datum: Freitag den 26. Juli 2019 (Sommerferien), um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz in Schwalenberg
Anmeldung: Tourist-Information in Schwalenberg
unter der Tel. 05284-94373794 oder
tourismus@schieder-schwalenberg.de
Kosten: 2,50 € pro Erwachsene und 1,- € pro Kind (Bezahlung vor Ort)

Mythos Stadtwasser Erlebniswanderung A3.pdf Poster JULI

„Gemeinsam wandern“ Flyer 2019 ist da!

Auch dieses Jahr haben sich die Kooperationspartner Lügde und Schieder-Schwalenberg zusammengesetzt, und wieder viele neue und abwechslungsreiche Wanderungen auf die Beine gestellt. Diese werden in dem neuen „Gemeinsam wandern“- Flyer zusammengefasst.  Die Broschüre informiert über geführte sowie regelmäßige Wanderungen in beiden Regionen und macht Lust auf gemeinsame Wanderungen im lippischen Südosten. Erkunden Sie noch nicht entdeckte Ecken in der Gegend und genießen Sie die herrliche Natur. Egal ob eine stimmungsvolle Wanderung in der Abenddämmerung, eine spannende Wolfswanderung oder naturkundliche Wanderungen über Stock und Stein – hier ist für Jeden etwas dabei. Die zahlreichen Wanderwege bieten abwechslungsreiche Strecken sowie spannende Hintergrundinformationen und ein einmaliges Erlebnis.
Die erste Wanderung findet diesen Freitag am 26. April um 10 Uhr statt. Ganz unter dem Motto „Mythos Stadtwasser“ sind Familien aus der Region herzlich eingeladen, bei der Familien Erlebniswanderung die Natur spielerisch zu erkunden und dem Mythos nachzugehen. Treffpunkt ist der Brunnen am Marktplatz in Schwalenberg. Neben dieser geführten Wanderung erwarten Sie unter anderem eine Wolfswanderung, ein Stadtrundgang mit Fackeln oder auch eine Wanderung mit Hund. Diese und viele weitere Wanderungen finden Sie in dem aktuellen „Gemeinsam wandern“-Flyer. Dieser liegt ab sofort in den Tourist-Informationen in Lügde und Schieder-Schwalenberg aus. Zusätzlich finden Sie den Flyer als pdf hier.

  • Alle Rechte — soweit nicht anders angegeben — © 2022 bluehend-brennend-bunt.de.
Top