Mohn-Rezepte gesucht – Aktion zur Landesgartenschau

Lügde & Schieder-Schwalenberg planen ein gemeinsames Rezeptheft für die Landesgartenschau in Bad Lippspringe

Die strahlend roten Blüten des Klatschmohns begleiten uns den ganzen Sommer und gehören fest zu unserem Landschaftsbild. Die Tourismuskooperation „blühend, brennend & bunt“ der Städte Lügde und Schieder-Schwalenberg hat sich daher diese Wildblume zum Markenzeichen erwählt. In diesem Jahr ist der Klatschmohn auch noch zur „Blume des Jahres“ gewählt worden und daher starten Lügde und Schieder-Schwalenberg einen ganz besonderen Aufruf. Gesucht werden Mohn-Rezepte, die gesammelt und letztendlich zu einem kleinen Rezeptheft gebunden werden sollen. Ob Mohn-Torten, Mohn-Brötchen oder auch Mohn-Desserts – sämtliche Rezepte, in denen Mohn verarbeitet wird, können eingereicht werden. Wünschenswert ist neben der obligatorischen Zutatenliste und Beschreibung auch ein Foto des Gerichtes. Bis zum 31. März können die Rezepte per Mail oder Post bei den Tourist-Informationen in Lügde oder Schwalenberg eingesandt werden:

  • Tourist-Information Lügde, Am Markt 1, 32676 Lügde oder touristinfo@luegde.de
  • Tourist-Information Schwalenberg, Marktstr. 7, 32816 Schieder-Schwalenberg oder info@schieder-schwalenberg.de

Die schönsten Rezepte werden dann mit Nennung der Ideengeberin/ des Ideengebers in einem kleinen Rezeptheft veröffentlicht, welches erstmals im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Lippspringe an die Besucher verteilt wird. Die Landesgartenschau findet vom 12. April – 15. Oktober 2017 in der nahegelegenen Kurstadt statt. Lügde und Schieder-Schwalenberg präsentieren sich dort an einem Gemeinschaftsstand mit dem Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge, dem Teutoburger Wald Tourismus, der LTM GmbH und den anderen lippischen Kommunen.

Neben dem Anreiz, dass das eigene Rezept in einem Rezeptheft erscheint, locken auch 3×2 Freikarten für die Landesgartenschau, die unter allen Teilnehmern verlost werden.

Gemeinsam wandern 2017

Neuer Flyer mit geführten Wanderungen in Lügde und Schieder-Schwalenberg

Neue Wanderrouten erkunden, in netter Gesellschaft wandern und durch spannende Hintergrundinformationen die Region ganz neu erleben – Gemeinsam zu wandern hat einen ganz besonderen Reiz und hat sich im lippischen Südosten zu einer richtigen Erfolgsgeschichte gemausert. Zum mittlerweile vierten Mal haben die Städte Lügde und Schieder-Schwalenberg ein gemeinsames Wanderprogramm für die Wandersaison entwickelt. Unter dem Titel „Gemeinsam wandern“ sind diese Touren nun in einem neuen Flyer erschienen.

Gemeinsam mit Wander- und Naturparkführern, Nachtwächter und Stadtführern ist ein ausgesprochen vielfältiges Programm entstanden und schon die Titel lassen erahnen, dass die Touren die eine oder andere Überraschung bereithalten.

Eine Tour entlang der Lügder Heiligenhäuschen, ein abendlicher Spaziergang bei Laternenschein, Kräuterwanderungen oder auch eine musikalische Wanderung gehören genauso zum Programm wie zwei Sternwanderungen, eine zur Herlingsburg und eine weitere auf den Köterberg.

Alle Termine im Überblick:

  • Auf den Spuren der alten Lügder Grenze, Sonntag, 26. März 2017
  • Sternwanderung zur Herlingsburg, Sonntag, 23. April 2017
  • Kilianskirche und Kirchberg bei Lügde, Sonntag, 14. Mai 2017
  • BlickWinkel – Wandern mit Ausblick, Weitblick und Einblick, Sonntag, 28. Mai 2017, 13:00 Uhr
  • Auf den Spuren der Musikusse – Eine klangvolle Wanderung über den Dächern von Schwalenberg, Freitag, 16. Juni, 16:00 Uhr
  • Sternwanderung zum Köterberg, Sonntag, 25. Juni 2017
  • Kräuterzwerge unterwegs, Freitag, 30. Juni 2017
  • Wallanlagen von Alt-Schieder und Kahlenbergturm, Sonntag, 09. Juli, 10.00 Uhr
  • Abendlicher Spaziergang mit dem Nachtwächter bei Laternenschein durch die verwinkelten Gassen Schwalenbergs, Samstag, 12. August
  • Wir steigen Lippe aufs Dach – Über den höchsten zum östlichsten Punkt Lippes, Samstag 02.09.2017
  • Papiermühle und Steinheimer Forst, Sonntag, 03. September
  • Wanderung auf dem Naturerlebnispfad am Lügder Schildberg, Sonntag, 17. September 2017, 10 Uhr
  • Extertaler Wanderwoche, Mittwoch, 4. Oktober 2017
  • Abendstimmung am Grafenblick und Stadtwasser, Samstag, 07.10.2017, 19:00 Uhr
  • Entlang der Lügder Heiligenhäuschen, Sonntag, 15. Oktober 2017, 10 Uhr
  • Kräuterwanderungen „Kräuterschätze in Lippe“, 08.April, 20. Mai, 24.Juni, 08. Juli, 12. August, 16. September, 14. Oktober

Weitere Touren und Erläuterungen zu den Wanderungen sind in dem neuen Flyer „Gemeinsam wandern“ zusammengefasst. Dieser ist in den Tourist-Informationen in Lügde und Schieder-Schwalenberg erhältlich und kann hier herunter geladen werden.

Gemeinsam wandern 2017

Wie bereits 2016 gibt es auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Anreiz an möglichst vielen Wanderungen teilzunehmen, denn mit dem im Flyer enthaltenen Wanderpass können auf den Wanderungen Stempel gesammelt werden. Pro Wanderung wird  von dem jeweiligen Wanderführer ein Feld des Wanderpasses abgestempelt. Wer 3 der insgesamt 9 Felder abgestempelt hat, kann den Wanderpass abgetrennt zu der Tourist-Information Lügde einschicken und nimmt somit automatisch an einer Verlosung teil.

Neuer niederländischer Erlebnisführer

Sehenswertes, Wandertipps und Radrouten auf einen Blick

Sigrid Wendschuh, Bärbel Tegtmeier, Alena Vogelsang und Carolin Nasse (v.l.) mit dem neuen ReiseführerEin Großteil der ausländischen Gäste in Lügde und Schieder-Schwalenberg stammten 2015 aus den Niederlanden. Bislang konnten diese Gäste lediglich auf deutschsprachige Informationsbroschüren zurückgreifen, um die Region zu erkunden. Nun haben die Städte Lügde und Schieder-Schwalenberg im Rahmen der Tourismuskooperation „blühend, brennend & bunt“ einen gemeinsamen Erlebnisführer in niederländischer Sprache auf den Markt gebracht. Auf 24 Seiten erfährt der Gast alles über „Bezienswaardigheden, evenementen, fietsen, wandelen“ zu Deutsch „Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Radfahren und Wandern“.

Außerdem enthält der Flyer eine Auswahl an Unterkünften, von Hotels bis Ferienwohnungen. Die aufgelisteten Unterkünfte beteiligen sich mit ihrem Eintrag an den Herstellungskosten des Flyers.

Mit dem neuen Erlebnisführer verfolgt die Tourismuskooperation gleich zwei Ziele. Zum einen soll der Flyer einen handlichen und informativen Begleiter für niederländische Gäste, die im lippischen Südosten Urlaub machen, darstellen und zum anderen, soll der Flyer als Werbemedium eingesetzt werden, um zusätzliche Gäste von einem Urlaub in der Region zu überzeugen.

Zeitgleich mit Erscheinen des Flyers startet eine Kampagne zur Marktbearbeitung der Zielgruppe „Niederlande“.  Dazu gehören Beteiligungen an Verbrauchermessen, Pressearbeit und Anzeigenschaltungen in Tourismus-Zeitschriften sowie Aktivitäten über Social Media. Hierbei wird eng mit den touristischen Dachverbänden wie Teutoburger Wald Tourismus und Lippe Tourismus und Marketing GmbH kooperiert, um Synergien zu bilden.

Den Flyer als Download gibt es hier: Niederländischer Erlebnisführer

Zwei Städte voller Wassererlebnisse

Der Lippische Südosten – Lügde & Schieder-Schwalenberg bietet Wasserbegeisterten viel nasses Vergnügen

panorama

Freizeiterlebnis pur für Jung und Alt – das bietet der SchiederSee. Mit 90 ha Wasserfläche ist er der größte aufgestaute Binnensee der Region. Eine besondere Anziehungskraft übt der Familienpark FUNTASTICO mit der Spiellandschaft, dem 1.200 Quadratmeter großen Spielsee und der Skaterbahn mit dem angrenzenden Ponyhof aus. Eine Fahrt mit dem Riesenrad verschafft von oben einen Überblick auf alle Attraktionen. Das Rundfahrtschiff ermöglicht einen Blick auf alle Seiten des Sees: munteres Treiben im Freizeitzentrum, Wälder, die bis ans Ufer reichen, ein Sumpfgebiet mit einer großen Vielfalt von Wasservögeln. Wer noch aktiver sein möchte, der kann sich mit dem Tretboot auf den Weg machen.

Neu am Freizeitzentrum SchiederSee sind ab dieser Saison die „Campingfässer“. Erschöpfte Wanderer und kleine Familien mit bis zu 4 Personen können darin übernachten und das besondere Ambiente des Sees sogar nachts genießen!

Ungewöhnliche Sitz- und Spielmöbel können am Nordufer des SchiederSees erkundet erden: Studenten der Detmolder Hochschule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule OWL haben in einem Wettbewerb 7 maritime Skulpturen entwickelt.

Im Rahmen des Projektes „Kompetenzzentrum Wandern WALK“ wurde auf der Südseite des Sees ein 16m langer Steg über das Steilufer und auf der Nordseite ein Aussichtsturm mit Infotafeln errichtet. Hier kann man sich ausführlich über die hiesigen Fischarten und das Ablaichen informieren.

Direkt am SchiederSee liegt idyllisch zwischen grünen Wiesen das Freibad, welches vom Förderverein Freibad Schieder-Schwalenberg e.V. gepflegt wird. Es hat einen eigenen Sandstrand, ein 25 m-Becken und ein Nichtschwimmerbereich, welche bei 23 Grad zum Schwimmen und Planschen einladen.

Im Ortsteil Schwalenberg kann man an einer hervorragenden technikgeschichtlichen Leistung des Mittelalters spazieren gehen und gleichzeitig herrliche Ausblicke genießen: die Anlage des Schwalenberger Stadtwassers!

Folgt man dem Verlauf des Wassergrabens in Fließrichtung, so entsteht durch die Topografie des Burgberges und durch das geringe Stromgefälle die optische Täuschung, als fließe das Wasser in Schwalenberg bergan. Steinchen werfen, Bötchen fahren lassen oder einfach die müden Füße kühlen … alles das ist hier wunderbar an einem Nachmittag zu erleben.

Am Rande der historischen Altstadt von Lügde liegt der idyllische Emmerauenpark. Während die Kinder sich auf dem spannenden Abenteuerspielplatz austoben, kann im Biergarten des gemütlichen Cafés „Ankerplatz“ pausiert werden. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des „Emmer Beach“. Von Sport über Spiel bis zu einem entspannten Sonnenbad ist im Bade- und Strandbereich alles möglich.

Den Flyer mit dem aktuellen Programm des Emmerauenparks finden Sie hier:

Im Ortsteil Elbrinxen kann man sich über die Arbeit mit dem Wasser schlau machen: Der GPS-Erlebnispfad „Sagenhaftes Lügde“ informiert an einer seiner 12 Erlebnisstationen über das Mühlwesen in Lügde. Vor Ort erfährt man an den Infotafeln am Mühlrad vieles über die Arbeit mit den sogenannten Wassermühlen und die damit verbundene landwirtschaftliche Nutzung.

In den 3 Freibädern in Elbrinxen, Hummersen und Lügde kann man sich anschließend im kühlen Nass erfrischen.

Lügde und Schieder-Schwalenberg – zwei Städte voller Leidenschaft und Wassererlebnisse

Gemeinsam wandern in Lügde und Schieder-Schwalenberg

Panorama _Gemeinsam wandern ©Lügde Marketing e.V.

Neuer  Flyer informiert über geführte Wanderungen in Lügde und Schieder-Schwalenberg

Im lippischen Südosten gibt es zahlreiche Themen- und Wanderwege, die darauf warten entdeckt zu werden. Weshalb diese Wege nicht bei einer gemeinsamen Gruppenwanderung oder einer geführten Tour erleben und so andere Leute kennen lernen und interessante Hintergrundinformationen erhalten? Im Sommer und Herbst werden in Lügde und Schieder-Schwalenberg wieder viele interessante Touren angeboten. Ob regelmäßige Wanderungen der Heimatvereine oder sachkundige Wanderungen wie z.B. zum Thema Kräuterschätze, Pilze oder „BlickWinkel“ – für jede/n Wanderfreund/in gibt es die passende Tour. Den Anfang macht die  Exkursion „Abendstimmung am Köterberg“ am 12. Juni. Diese und viel mehr  Touren sind nun in einem neuen und informativen Flyer zusammengefasst worden.

Der Flyer „Gemeinsam wandern“ informiert über alle Termine und enthält Informationen zu den einzelnen Routen.

Alle Termine auf einen Blick:

Themenwanderungen:

  • 12.06. Abendstimmung am Köterberg
  • 28.06.  Der Lügder Mythenweg rund um die Herlingsburg
  • 30.05.  Kräuterschätze in Lippe
  • 09.08.  Naturerlebnispfad am Schildberg
  • 14.08.  Naturkundliche Panoramawanderung
  • 06.09.  BlickWinkel – Wanderung zum Naturbuch
  • 20.09.  Dorfaktionstag in Lügde-Hummersen für die ganze Familie
  • 10.10. Pilzwanderung – Pilzexkursion im Raum Schieder/Blomberg
  • 03.10.  Herbstwanderung am Westerberg

Regelmäßige Wanderungen:

  •  “Wandern für alle” in Elbrinxen, jeden 1. Sonntag im Monat
  •  Geführte Wanderungen durch den Heimatverein Schieder, jeden 2. Samstag im Monat
  • Wandern mit dem Heimat- und Museumsverein Lügde, jeden letzten Sonntag im Monat

In diesem Jahr findet der Deutsche Wandertag in der Zeit von 18. – 21. Juni in Paderborn statt, an dem wir uns selbstverständlich mit einem Infostand beteiligen  und wir freuen uns, dass wir den Wanderfreunden diese interessante und ausführliche  Wanderinformation an die Hand geben können.

Den Flyer können Sie sich hier herunterladen: Gemeinsam wandern 2015 [pdf]

Lügde & Schieder-Schwalenberg eine erlebnisreiche Region für Familien mit Kindern

panorama

Der Lippische Südosten hat für Familien viel zu bieten. Möchten Sie beim Familienausflug Wandern, Radeln oder Kultur mit hohem Spaßfaktor erleben? Dies alles ist am äußersten Zipfel des Kreises Lippe möglich.

Freizeiterlebnis pur für Jung und Alt – das bietet der SchiederSee. Mit 90 ha Wasserfläche ist er der größte aufgestaute Binnensee der Region. Eine besondere Anziehungskraft übt der Familienpark FUNTASTICO mit der Spiellandschaft, dem 1.200 Quadratmeter großen Spielsee und der Skaterbahn mit dem angrenzenden Ponyhof aus. Eine Fahrt mit dem Riesenrad verschafft von oben einen Überblick auf alle Attraktionen. Das Rundfahrtschiff ermöglicht einen Blick auf alle Seiten des Sees: munteres Treiben im Freizeitzentrum, Wälder, die bis ans Ufer reichen, ein Sumpfgebiet mit einer großen Vielfalt von Wasservögeln. Wer noch aktiver sein möchte, der kann sich mit dem Tretboot auf den Weg machen.

Mit der Familie die Natur erkunden. In der Biologischen Station Lippe bietet die ComNatura-Umweltbildung für Gruppen von 6 – 30 Kindern ein umfangreiches umweltpädagogisches Angebot an: Bis Ende Mai können die Schafe aus nächster Nähe beobachtet werden. Während Kinder spielerisch Spannendes über Schafe und Ziegen erfahren, wird den Erwachsenen erläutert, weshalb diese Tiere wichtig in der Landschaftspflege sind.

Am Rande der historischen Altstadt von Lügde liegt der idyllische Emmerauenpark. Während die Kinder sich auf dem spannenden Abenteuerspielplatz austoben, kann im Biergarten des gemütlichen Cafés „Ankerplatz“ pausiert werden. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des „Emmer Beach“. Von Sport über Spiel bis zu einem entspannten Sonnenbad ist im Bade- und Strandbereich alles möglich.

Im Sommer finden im Emmerauenpark regelmäßig Veranstaltungen statt. Besonders beliebt ist das Unterhaltungsprogramm „Sonntags im Park“ für Familien und Kinder, welches an folgenden Sonntagen jeweils ab 15:30 Uhr kostenlos auf der Parkbühne angeboten wird:

  •  28. Juni „herrH ist da“ – Kinderliedersänger
  • 28. Juli Kindertheater Rumbalabumba – ein märchenhafter Nachmittag mit dem Froschkönig
  • 2. August Clown Mücke
  • 6. September Kinder Country Music Show von den Cowboys Jim und Jack

Am 13. und 14. Juni können Sie sich in Lügde auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Der beliebte Liuhidi-Markt, der den alten Namen Lügdes trägt, macht für Kinder das Mittelalter erlebbar: Kinderritterturnier, Knappentraining, Filzen, Bogenschießen, Specksteinschnitzen…. Das sind nur einige der Mitmachangebote an diesem Wochenende in Lügde.

In der Storchenstation des Lüdger Ortsteils Elbrinxen erblicken jedes Jahr im Mai zahlreiche Jungstörche das Licht der Welt. Ihre Aufzucht kann mittels Nestkamera beobachtet werden. Besonders spannend anzuschauen sind die Flugversuche der jungen Storche, auch das Schnabelklappern der Storcheneltern ist weithin zu hören.

Papiermühle Plöger – eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens

Pfingstmontag zum Deutschen Mühlentag hat die Papiermühle Plöger ein ganz besonderes Programm im Angebot. Während des gesamten Tages wird den Besuchern unter sachkundiger Führung die Geschichte der Papierherstellung näher gebracht. Zusätzlich werden zahlreiche Aktionen für Kinder angeboten, wie z.B. Kunst in der Mühle und Papierfalten, Modelle der Mühlentechnik können besichtigt werden.

Schwalenberger Universum – Kunst für Kinder

Im Rahmen der Schwalenberger Sommerakademie können junge Teilnehmer ihr künstlerisches Talent in der Zeit vom 01. – 14. Juli erproben. Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren lernen Malerei und Objektbau mit unterschiedlichsten Materialien kennen.

 Lügde und Schieder-Schwalenberg – zwei Städte mit Familiensinn

  • Alle Rechte — soweit nicht anders angegeben — © 2022 bluehend-brennend-bunt.de.
Top