Heute knüpft ein reiches Angebot an die alte Tradition an – mit Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst im Robert-Koepke-Haus und Werken alter lippischer Meister in der Städtischen Galerie. Außerdem findet hier in jedem Jahr die vierwöchige Sommerakademie statt – mit einem interessanten Kursangebot aus verschiedenen Sparten der Bildenden Kunst unter der Leitung von professionellen und pädagogisch erfahrenen Künstlern. Und in der schönen Kulisse der Altstadt Schwalenbergs zieht die „Schwalenberger Kunstnacht“ alle zwei Jahre mit einem Programm aus Bildender Kunst, Musik und Kleinkunst das Publikum in ihren Bann. Im Wechsel mit der „Kunstnacht“ lockt das farbenfrohe Trachten- und Folklorefestival ebenfalls alle zwei Jahre Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt in die Malerstadt.
Weltoffen und beschaulich, traditionell und modern – zwischen diesen Polen hat sich im lippischen Südosten ein einzigartiges kulturelles Biotop entwickelt, das große Anziehungskraft auf Kunst- und Kulturbegeisterte ausübt. Ein besonderer Genuss für Literaturfreunde sind die Veranstaltungen des alljährlichen Literatur- und Musikfestes „Wege durch das Land“ mit den „Internationalen Autorentagen“. Namhafte Autoren, renommierte Schauspieler, Kulturkritiker und Journalisten machen auch in den historischen Gebäuden Schwalenbergs Station.
Die Stadt Lügde hat der Kleinkunst Tür und Tor geöffnet. In der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“ trifft die Crème de la Crème der deutschen Kleinkunst-Szene auf ein begeistertes Publikum.
Kunst und Kultur
Lügde
Schieder-Schwalenberg
…und darüber hinaus
- Landestheater Detmold
- Meisterkonzerte an der Hochschule für Musik Detmold
- Schloss und Kloster Corvey
- Abtei Marienmünster