Die Museen im lippischen Südosten geben einen Eindruck vom Leben und Arbeiten in vergangenen Zeiten. Im liebevoll restaurierten Lügder Heimatmuseum, einem Ackerbürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, zeigt die Dauerausstellung Exponate zur Klöppelspitzenherstellung und Zigarrenmacherei. Wer durch die Räume geht, kann sich heute kaum vorstellen, dass hier zeitweise drei Familien mit bis zu 21 Personen gewohnt haben – zuzüglich Vieh und eingelagerten Vorräten. Im Obergeschoss liegen die früheren Schlafräume der Bewohner und die Kornkammer. Hier befindet sich auch das Museumscafé. Hin und wieder sind die interessanten Räume der Rahmen für originelle Ausstellungen.
Ein Stück Handwerksgeschichte ist in der Papiermühle Plöger in Schieder erfahrbar. Sie diente drei Jahrhunderte lang der Papierproduktion. Ursprünglich wurden hier handgeschöpfte Papiere aus Lumpen hergestellt. Bis zur Schließung im Jahr 1989 produzierte die Papiermühle Pappen aus Altpapier. Mit ihren vollständig erhaltenen Maschinen ist sie einzigartig in der Region. Erfahren Sie das „Gestern“ mit Ihren Sinnen – und vielleicht zeigt sich das „Heute“ aus einer anderen Perspektive.