Ein sonniger Sonntagmorgen im September. Die Luft ist kühl. Auf dem Gipfel des Köterbergs weht ein frischer Wind. Noch ist es still. Dann ein Brummen aus der Ferne, das immer lauter wird. Die ersten Motorradfahrer schrauben sich die engen Serpentinen hoch, um den lang ersehnten warmen Kaffee in ihren Händen zu halten. Nach und nach wird es voller. Man kommt ins Plaudern. Fachsimpeln über technische Fragen oder einfach: „Woher kommst du?“ Der Ton ist ungezwungen. „Benzingespräche“ nennen es die Biker. Der Motorradtreff auf dem Köterberg gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zielen im Weserbergland.
Ursprünglich waren es Wanderfreunde aus Holzminden und Detmold, die 1905 auf dem Gipfel des „Brockens im Weserbergland“ einen Aussichtsturm errichteten. Im Jahr 1929 wurde das achteckige Köterberghaus eingeweiht. 1971 kam der dominante Funkturm hinzu, der vielen Ausflüglern schon von weit her den Weg auf den Köterberg weist.
Und heute nutzen viele Biker den Treff, um Touren in die reizvolle Umgebung zu starten. Am späten Nachmittag schaut mancher noch einmal auf einen Abschiedskaffee vorbei: „Tschüss, bis zum nächsten Sonntag…“
Motorradfahren
Lügde
- Bikertreff auf dem Köterberg mit „Drei-Länder-Blick“
…und darüber hinaus
- Motorrad-Tour „Sieben auf einen Streich“